Tipps für den privaten Haftpflicht-Schaden

Rumms! Ein Haftpflicht­schaden!

Kaum eine Versicherung ist für die eigene Absicherung so wichtig wie die > Privathaftpflicht. Auch wenn es keine Pflichtversicherung ist – also eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung –, sollte ausnahmslos jede Privatperson eine haben. Der Grund: Eine Private Haftpflichtversicherung schützt vor hohen Schadensersatzansprüchen – und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.

Haftpflichtschaden? So verhalten Sie sich richtig:

  1. Schaden-Dokumentation: Dokumentieren Sie den entstandenen Schaden, indem Sie mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven machen.
  2. Gedächtnisprotokoll: Erstellen Sie ein kurzes Gedächtnisprotokoll. Notieren Sie sich stichwortartig den Schadenshergang sowie den Schaden selbst.
  3. Kontaktdaten: Tauschen Sie mit dem Geschädigten und möglichen Zeugen Adressen und Telefonnummern aus.
  4. Ruhe bewahren: Handeln Sie nicht vorschnell. Geben Sie insbesondere kein Schuldeingeständnis ab, bevor Ihre Versicherung den Fall nicht abschließend geprüft hat.
  5. Versicherung kontaktieren: Rufen Sie Ihren Ansprechpartner bei der VGH an.

Als Ihr Versicherer helfen wir Ihnen im Schadensfall schnell und unkompliziert. Rufen Sie Ihre VGH-Vertretung der Sparkasse an. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir das weitere Vorgehen ab und helfen Ihnen dabei, die Schäden gering zu halten.

VGH – Ihre Versicherung für alle LebenslagenSie sind bereits Kunde oder Kundin bei der VGH und möchten einen Schaden melden?

Rufen Sie den kostenfreien 24 Stunden-Schadenservice an:

0800 844 0800

Sie haben ein anderes Anliegen? Besuchen Sie unseren umfassenden Kontaktbereich:

zum Kontaktbereich

Oder als VGH-Kunde und -Kundin erreichen Sie uns kostenlos unter: 

0800 1750 844

Sie interessieren sich für unsere Private Haftpflichtversicherung? 

Cyberschutz-Beratungfrage
Diesen Beitrag teilen