Reifes Getreidefeld mit einem Traktor im Hintergrund, der die Ernte bearbeitet, unter blauem Himmel.

Pflanzenversicherung

Mit Sicherheit gute Aussichten 

Die Pflanzen­ver­sicherung der VGH für Land­wirte

Gerade Sie als Landwirt bekommen den Klimawandel immer stärker zu spüren. Heftige Hagelereignisse und Stürme, aber auch weitere Naturgefahren wie Starkregen, Starkfrost und Dürre bedrohen häufig Ihre Pflanzenbestände und damit Ihre Existenz. Ob Getreide, Ölfrüchte, Hülsenfrüchte, Mais, Rüben, Kartoffeln oder Zwiebeln – kein Anbau ist vor diesen Naturgefahren sicher. Jene können zu schweren Schäden oder sogar zum Totalverlust der Ernte führen.

Neues Angebot zur Förderung der Mehrgefahrenversicherung, vor einem Getreidefeld mit leicht bewölktem Himmel.
Start der Förderung der Mehrgefahrenversicherung in Niedersachsen, Bremen & Hamburg

Stellen Sie den Antrag auf Förderung vom 15.03. bis zum 15.05. und sichern sich Ihren Zuschuss!

Landwirtschaftliche Betriebe sollen vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterereignisse in ihrem betrieblichen Risikomanagement unterstützt werden. 

Ihre Vorteile
01

Sie sind optimal vor den finanziellen Folgen bei Ernteverlusten durch Hagel, Sturm, Starkregen, Starkforst oder Dürre geschützt.


02

Sie schützen Ih­re Er­trä­ge, si­chern Ih­re Li­qui­di­tät und da­mit den Fort­be­stand Ih­res Be­triebs.


03

Die ge­leis­te­te Ent­schä­di­gung er­mög­licht Ih­nen auch not­wen­di­ge Zu­käu­fe von Grund­fut­ter oder Bio­mas­se.

Pflanzenversicherung für Landwirte – unser Produkt im Überblick

Damit Ihre Ernteerträge gesichert sind
  • Mehrgefahrenversicherung für die wichtigsten Fruchtgattungen
  • Festbeitragssystem
  • Keine Nachschusspflicht in Überschadenjahren
  • Attraktive Selbstbeteiligungsmodelle
  • Fruchtfolgerabatt
  • Leistungsstarke Umbruchpauschale
  • Komfortable Vorsorgeregelungen
  • Pauschales Zuschlagssystem für Qualitätsbeeinträchtigungen und Folgeschäden
Lernen Sie die Vorteile unseres Webservices kennen

Haben Sie stets einen Überblick zu Ihrem aktuellen Vertragsstand in der Pflanzenversicherung, melden Sie unkompliziert Veränderungen zu Ihrer Pflanzen- und Tierproduktion und profitieren Sie von weitergehenden Informationen.

FAQ – die häufigsten Fragen Pflanzenversicherung für Landwirte
Warum ist eine Pflanzenversicherung wichtig?
Welche Fruchtgattungen versichert die Pflanzenversicherung?
Welche Gefahren und Schäden sind versichert?
Wie wird die Versicherungssumme ermittelt?
Wie kann ich eine Pflanzenversicherung abschließen?
Wann zahlt die Versicherung meinen Ertragsausfall?
Wie kann ich einen Pflanzenschaden melden?
Downloads zur Pflanzenversicherung
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.