

Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung
Gut versichert als VermieterDie Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung der VGH
Sie als Vermieter einer Immobilie tragen für Unfälle auf Ihrem Grundstück die Verantwortung. Mit unserer Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung schützen wir Sie vor den finanziellen Folgen, wenn beispielsweise ein Passant vor Ihrer Haustür stürzt und Sie für Krankenhausaufenthalt, Schmerzensgeld oder Verdienstausfall aufkommen müssen.
Ihre Vorteile
01
Wir bieten Ihnen individuellen und bedarfsgerechten Versicherungsschutz.
02
Wir prüfen, ob und in welcher Höhe Sie für einen Schaden haften.
03
Wir begleichen berechtigte Ansprüche, unberechtigte Ansprüche wehren wir für Sie ab – sogar vor Gericht.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht – unsere Tarife im Überblick
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht | |
---|---|
Beitrag pro Jahr | ab 53,55 €* |
Versicherungssumme
Wir bieten Ihnen 5, 10 oder 50 Mio. € Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden an.
| 5, 10 oder 50 Mio. € |
Sachschäden durch Rückstau
Rückstau entsteht, wenn Wasser von der öffentlichen Kanalisation z. B. bei starken Witterungsniederschlägen nicht aufgenommen werden kann und die Abwässer in das Gebäude zurückgedrückt werden.
| |
Baumaßnahmen
Mitversichert sind Sie als Bauherr oder Unternehmer von Bauarbeiten (Neubauten, Umbauten, Reparaturen, Abbruch-, Grabearbeiten) bis zu einer veranschlagten Bausumme von 50.000 € je Bauvorhaben. Bei höheren Bausummen benötigen Sie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung.
| bis 50.000 € |
Schäden nach Besitzerwechsel
Auch wenn Sie ein Grundstück nicht mehr besitzen, können Sie bis zu einem Jahr nach Besitzwechsel für Schäden durch dieses Grundstück haftbar gemacht werden. Wir schützen Sie vor solchen Schadenersatzansprüchen.
| |
Personen, die mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und sonstiger Betreuung der Grundstücke beauftragt sind
Personen, die mit der Reinigung, Beleuchtung und sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragt werden, sind gegen Ansprüche, die aus dieser Tätigkeit entstehen, geschützt.
| |
Allmählichkeitsschäden
Ein Allmählichkeitsschaden ist ein Sachschaden, der nicht durch spontane, sondern durch lang andauernde Einwirkung von Temperatur (Kälte, Wärme, Hitze) in Form von Gasen und Dämpfen, Rauch oder Feuchtigkeit entstehen lässt. Sie schließen zum Beispiel eine Spülmaschine falsch an und unbemerkt tropft es, bis der Schaden bei Ihren Mietern sichtbar wird.
| |
Schäden durch Senkung und Hebung von Grundstücken aufgrund Geothermiebohrungen
Versichert sind Schäden, die durch Senkungen/Erdrutsche oder Hebungen von Grundstücken aufgrund von Geothermiebohrungen bis 10 m entstanden sind.
| bis 10 m Bohrtiefe |
Betreiberrisiko für alle Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien
Wir bieten Ihnen Versicherungsschutz gegen Schadenersatzansprüche, die sich aus dem Besitz, Betrieb und der Unterhaltung von Anlagen für die Erzeugung erneuerbarer Energien ergeben. Das schließt die Abgabe von Energie an Dritte ein.
|
Wir beraten Sie gerne
Hinweis
FAQ – die häufigsten Fragen zur Haus- und Grundbesitzer Haftpflichtversicherung
Welche Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung brauche ich?
Wie kann ich einen Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtschaden melden?
Wie kann ich eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen?
Wer benötigt eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Was leistet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Wer ist mitversichert?
Wo gilt der Versicherungsschutz durch meine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Downloads zur VGH Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Magazin "Wissenswertes"

Ein Hausbau birgt viele Herausforderungen. Worauf sollten Bauherren achten?
Ergänzend zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht interessant

Wenn Sie einen Heizöltank besitzen, sichern wir Sie mit unserer Gewässerschadenhaftpflicht ab. Schnell kann es passieren, dass beim Befüllen Ihres Tanks Heizöl austritt und das Mauerwerk sowie die Umwelt verseucht werden. Für den entstandenen Schaden sind Sie als Inhaber des privaten Heizöltanks in voller Höhe verantwortlich – unabhängig davon, ob Sie ein Verschulden triff

Wohngebäudeversicherung
Mit der Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihre eigenen vier Wände vor den finanziellen Folgen von Schäden durch z. B. Feuer, Überspannung durch Blitz, Leitungswasser, Rohrbruch, Sturm, Hagel, Starkregen und weitere Naturgefahren (Elementarschäden). Die Schäden sind auch versichert, wenn Sie den Schaden grob fahrlässig selbst verursacht haben.

Rechtsschutzversicherung
Eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn, dem Arbeitgeber oder im Straßenverkehr – was als kleiner Streit beginnt, endet nicht selten vor Gericht. Ohne die passende Versicherung kann ein Rechtsstreit schnell teuer für Sie werden. Die Rechtsschutzversicherung steht als starker Partner an Ihrer Seite und schützt Sie vor hohen Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten – unabhängig davon, wie der Fall für Sie ausgeht.
Rechtliche Hinweise
Wir sind für Sie da!
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.
Kostenfreie Service Hotline
Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.
Persönliche Beratung
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.