Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das Vertragsverhältnis zwischen der VGH (Lizenzgeber) (VGH Versicherungen: Landschaftliche Brandkasse Hannover (HRA: Hannover 26227), Provinzial Lebensversicherung Hannover (HRA: Hannover 26226), Vorsitzender des Vorstands: Hermann Kasten, Umsatzsteuer-ID: Landschaftliche Brandkasse Hannover DE 115 658 067, Provinzial Lebensversicherung Hannover DE 115 658 075, Schiffgraben 4, 30159 Hannover ); und den Nutzern (Lizenznehmer) im Hinblick auf die Applikation »VGH Wetter-App«.
Die Applikation VGH Wetter-App ist ein Wetter-Informationsmedium der VGH Versicherungen in Zusammenarbeit mit der CombiRisk GmbH. Die Software wurde vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS entwickelt und im Auftrag der VGH Versicherungen im App-Store eingestellt. Die Lieferung der Wetterdaten erfolgt durch die UBIMET GmbH.
Es gelten ausschließlich die folgenden Vertragsbedingungen des Lizenzgebers. Die Geschäftsbedingungen des Nutzers gelten nicht.
1. Nutzung der Applikation »VGH Wetter-App«
Gegenstand des Vertrags ist die zeitlich unbegrenzte Nutzung der Applikation »VGH Wetter-App«.
2. Funktionen der App
Die VGH Wetter-App ist eine Applikation zur Übermittlung von Wetterinformationen für Deutschland.
Sie bietet:
- ortsbezogene Wettervorhersagen inklusive Unwetternachrichten,
- Übersichtsinformationen zum Wetter in Deutschland und
- und wetterbedingte Benachrichtigungen für Freizeitaktivitäten.
3. Wetterdaten
Es werden folgende Wetterinformationen geliefert:
- Aktuelles Wetter und Unwetterwarnungen für den aktuellen Standort und Ihre gewählten Orte (bis zu 10 Orte wählbar) innerhalb Deutschlands
- Wetterprognosen für Ihre gewählten Orte für 10 Tage (mit 3-Stunden-Detailwerten)
- Warnungen und Hinweise vor Unwettern für Ihre gewählten Orte: Sturm/Orkan, Starkregen, Gewitter (mit Starkregen, Hagel und Sturmböen), Starkschneefall und Glatteisregen mit ausführlichen Warntexten, postleitzahl- bzw. geokoordinatengenau
- Benachrichtigung (Push-Meldung) über akute Unwetterwarnungen bis zu 48 Stunden im Voraus, 24 Stunden, 365 Tage im Jahr
- Benachrichtigung (Push-Meldung) bei Glatteisregen und Luftfrost ab – 10 Grad und dem 1. Bodenfrost
- Detaillierte Kartenansichten für Deutschland mit aktuellen Wetterfilmen (Niederschlag, Wolken, Blitze)
- Hitlisten des Vortags: Tageswerte Temperatur (Min.-/Max.) sowie max. Niederschlagssumme, Windstärke und Sonnenscheindauer
- Wetterbezogene Prognosen in drei Stufen für die Durchführung der Freizeitaktivitäten: Radfahren, Spaziergang, Golf, Wintersport, Grillen, Segeln, Sonnenbad, Park, Ausflug und Sternengucker
- Benachrichtigungen (Push-Meldung) über wetterbezogene Prognosen zur Durchführung von Aktivitäten
Die Serviceleistungen der »VGH Wetter-App« sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung oder sonstige Verwertung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Lizenzgebers erlaubt.
- Das eingeräumte Nutzungsrecht an der App- »VGH Wetter-App« steht dem Nutzer kostenlos zur Verfügung.
- Mit der Nutzung von »VGH Wetter-App« fallen Datenkommunikations- und Internetkosten, die sich nach den Tarifen der jeweiligen Anbieter richten, an. Diese trägt der Nutzer selbst.
Angebot und Annahme für die zeitlich befristete Nutzung
Der Nutzungsvertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Das Bereitstellen der App im App–Store stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes dar. Durch das Betätigen des Feldes »Installieren« geben Sie das Angebot zum Abschluss dieses Nutzungsvertrags ab. Der erfolgreiche Download stellt die Annahme durch den Lizenzgeber dar.
1. Vertragsdauer
Die Vertragsdauer ist unbefristet
2. Kündigung des Nutzers
Dem Nutzer steht das Recht zu, den Vertrag ohne Angabe von Gründen jederzeit zu kündigen. Die Kündigung erfolgt durch das Löschen der Applikation vom Endgerät. Der Lizenzgeber ist verpflichtet, sämtliche für dieses Vertragsverhältnis gespeicherten Daten turnusgemäß zu löschen.
3. Kündigung durch Lizenzgeber
Der Lizenzgeber kann den Vertrag kündigen, wenn die Applikation über einen Zeitraum von 9 Monaten nicht mehr genutzt wurde. Die Kündigung erfolgt durch Push-Notification und Löschung des Nutzungsprofils.
4. Der Lizenzgeber ist berechtigt, das Profil des Nutzers zu entfernen, sofern dieser gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt, wenn eine anderweitige rechtswidrige Handlung durch den Nutzer vorgenommen wird oder durch den Auftraggeber rechtswidrige Inhalte veröffentlicht oder sonst zugänglich gemacht werden.
5. Das Recht der außerordentlichen Kündigung steht beiden Parteien zu.
6. Mit Ende der Vertragslaufzeit (Kündigung) endet das Recht des Nutzers, die Dienste des Auftragnehmers in Anspruch zu nehmen.
1. Wetterdaten
Die Wetterinformationen werden nach den anerkannten Regeln der meteorologischen Wissenschaft und Technik erbracht. Aufgrund der Vielzahl der das Wetter beeinflussenden Faktoren kann die tatsächliche Wetterlage aber nicht verlässlich vorhergesagt werden. Ebenso wenig ist es möglich, im Nachhinein die Wetterlage genauestens nachzuvollziehen oder exakt zu beschreiben. Vielmehr stellen die Leistungen Prognosen oder Rekonstruktionsversuche historischer Wettervorgänge dar, die sich auf die Erfahrung mit gewissen Wahrscheinlichkeiten stützen. Abweichungen von der tatsächlichen Wetterlage sind nicht zu vermeiden. Wir können daher unabhängig von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Warnungen und Informationen übernehmen.
2. Übermittlung der Wetterinformationen
Mit Hilfe des Zustellservices eines Services-Providers werden ortsbezogene Unwetterinformationen ausschließlich für das geografische Gebiet Deutschlands übermittelt. Eine Haftung für fehlerhafte Zustellungen von Unwetterinformationen (z.B. Verzug, Nichtleistung) ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Wetterdaten können auch nur dann zugestellt werden, wenn die App und das jeweilige Endgerät korrekt eingestellt wurden und eine Datenverbindung des Endgeräts gewährleistet ist.
Im Rahmen dieses Nutzungsvertrags werden personenbezogene Daten vom Nutzer erhoben. Diese werden nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung, und nur erhoben, gespeichert und an die beteiligten Kooperationspartner weitergegeben, soweit es zum Zwecke der Vertragserfüllung oder infolge der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Telekommunikationsgesetz) erforderlich ist.
Sollten Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung hiervon nicht berührt.
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 S. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246, § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an (MWV Team Wetterdienste, VGH Versicherungen, Schiffgraben 4, 30159 Hannover, wetter@vgh.de)
Widerrufsfolgen:
Im Falle des wirksamen Widerrufs, sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren (Löschen der App). Ihr Recht auf Nutzung der VGH Wetter-App erlischt. Der Lizenzgeber ist verpflichtet nach üblichem Turnus die erhaltenen Daten zu löschen.