
Sechste Auflage erstmals mit FIFA-Nachfolger EA Sports FC / Showdown der besten Duos startet am 28. Oktober in Stade / Niedersachsenmeister qualifiziert sich für den DFB-ePokal
Seit seiner Einführung hat das VGH Masters unzählige emotionale Momente und fünf strahlende Pokalsieger-Duos geliefert. Die sechste Auflage des eSports-Turniers symbolisiert nun den Beginn einer neuen Ära. Die Fußballsimulation EA Sports FC (kurz EA FC) hat die langjährige FIFA-Reihe aus der Konsole verbannt und feiert ihre Premiere auch beim VGH Masters. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) sucht ab sofort wieder die besten EA FC-Duos sowie die niedersächsischen Vertreter*innen für den DFB-ePokal.Unterstützt wird das Turnier von den VGH Versicherungen sowie allen 32 NFV-Kreisverbänden, die damit ihren Beitrag zur Stärkung des eSports in Niedersachsen leisten. Ähnlich wie in der letztjährigen eFootball-Pokalsaison können sich alle Teilnehmenden auf Offline-Qualifier freuen.
Am 28. Oktober 2023 rollt in Stade erstmals der virtuelle Ball beim VGH Masters. Bis Mitte Januar gehen 31 weitere Turniere über die Bühne, in denen jeder NFV-Kreis seine beiden Finalist*innen für die Endrunde ermittelt. NFV-Präsident Ralph-Uwe Schaffert: „Rückblickend war es ein wichtiger Schritt, dass wir nach der Corona-Pandemie die Offline-Events reaktiviert haben. Wir bereichern damit das Leben in unseren Vereinsheimen und fördern das gesellige Miteinander. Ich freue mich bereits sehr auf die kommende Spielzeit."
Gespielt wird der Nachfolger der Fußball-Simulation FIFA, die nach der Trennung zwischen Publisher EA Sports und dem Fußballweltverband FIFA in EA Sports FC umbenannt wurde. Jeweils zwei Spieler steuern auf der PlayStation 5 ein virtuelles Fußballteam. Der sogenannte 95er-Modus, eine bei vielen eSports-Turnieren genutzte Spielform, garantiert dabei maximale Chancengleichheit.
Als eFootball-Turnier verbinden die VGH Masters seit ihrer Einführung zwei relevante Aspekte der Verbandsarbeit des NFV: Erstens werden die niedersächsischen Fußballvereine gestärkt. Zweitens erhöht der Wettbewerb die Chance, junge Menschen an die Vereine heranzuführen. Denn nur ein*e Spieler*in muss registriertes Mitglied im gemeldeten Verein sein. Eine Teilnahme an den VGH Masters-Turnieren ist ab einem Alter von 16 Jahren möglich. Pro Qualifier nahmen in den letzten Jahren durchschnittlich 24 „2 vs. 2“-Teams an den VGH Masters teil.
Bei der vorherigen Ausgabe hatten Joel Reinecke und Edwin Scheel die JSG Isenhagen (Kreis Gifhorn) ungeschlagen ins VGH Masters-Finale geführt. Ein folgender 5:2-Erfolg über den TuS Eschede brachte dem Duo das Ticket für die erste Runde im DFB-ePokal ein. Hierbei schlug sich der Niedersachsenmeister gegen die eFootball-Profis des F. C. Hansa Rostock, Vize-Clubmeister der Virtual Bundesliga, durchaus achtbar (1:3/1:4 nach Verlängerung).
Welcher Verein auf Landesebene in Niedersachsen die Nachfolge von Isenhagen antritt, entscheidet sich am 10. Februar 2024. Der Sponsor VGH Versicherungen sorgt für die perfekten Rahmenbedingungen und richtet das Final-Event in seiner Direktion Hannover aus. Begleitet werden die Matches auf den Social-Media-Kanälen der VGH Masters (Instagram und TikTok). Das Finale wird zudem wieder live auf Twitch gestreamt.
NFV Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH (Schillerstraße 4, 30890 Barsinghausen)
Ronja Oltrogge
Telefon: 05105-75296
E-Mail: ronja.oltrogge@nfv.de