Presseinformation vom 04.09.2023

Schülerwettbewerb zur Brandschutzerziehung: 120 Sekunden, um zu überleben

Zum dritten Mal motiviert der Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ zum kreativen Mitdenken bei der Brandschutzerziehung.

Schülerwettbewerb

Gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) schreiben die öffentlichen Versicherer Deutschlands ein Preisgeld von 10.000 Euro aus. Einsendeschluss ist der 30. November 2023.

„Im Ernstfall bleiben statistisch nur 120 Sekunden, um aus einem brennenden Gebäude zu kommen“, sagt Eleonora Parlabene, VGH-Expertin für Schadenverhütung und Ansprechpartnerin für die Feuerwehren. „Was genau zu tun ist, wenn man den Alarm eines Rauchmelders hört, wissen aber die Wenigsten. Deshalb wollen wir das notwendige Wissen schaffen, gerade bei Kindern und Jugendlichen.“ Denn weitaus gefährlicher als die eigentlichen Flammen ist der Brandrauch. Schon drei volle Atemzüge können tödlich sein.

VGH-Expertin Eleonora Parlabene (Foto: privat)

„120 Sekunden, um zu überleben“

Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse sind mit dem Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ aufgefordert, Projekte zum richtigen Verhalten im Brandfall einzureichen. Aufgrund des großen Erfolgs der Wettbewerbe 2019 und 2022 wird der Wettbewerb 2023 fortgesetzt.

Der Schülerwettbewerb ist Teil der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ des Forum Brandrauchprävention. Mitglieder sind der Deutsche Feuerwehrverband und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes sowie Hersteller und Dienstleister. Für die öffentlichen Versicherer, darunter auch die VGH, hat Sabine Krummenerl, Vorstandsmitglied des Provinzial Konzerns, die Schirmherrschaft für den Schülerwettbewerb übernommen.

Besonders nachts können Rauchmelder Leben retten, denn Rauchgas tötet schon im Schlaf. (Foto: Adobe Stock)

Bewerbungen müssen bis zum 30. November 2023 durch eine Lehrkraft unter info@120sek.de eingereicht werden. Weitere Informationen sind unter www.120sek.de zu finden.

Über die VGH Versicherungen
Die VGH ist der größte öffentliche Versicherer in Niedersachsen – mit einem lückenlosen Angebot an Schaden- und Personenversicherungen. Rund 4.400 Mitarbeitende sind direkt oder indirekt für den regionalen Marktführer tätig, darunter etwa 440 VGH-Vertreterinnen und -Vertreter und ihre Teams. Gemeinsam mit dem zweiten Vertriebspartner, den Sparkassen, bilden sie ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,6 Millionen Kundinnen und Kunden. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich sowie in der Zusammenarbeit mit den Feuerwehren engagiert sich die VGH traditionell für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet.

Pressesprecher

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.
0800 175 0844

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.
Beratungsanfrage