Bau­leistungs­versicherung

Sicher in der gesamten Bauzeit

Die Bau­leistungs­versicherung der VGH

Der Bau eines ei­ge­nen Hau­ses ist ei­ne große Her­aus­for­de­rung, ein Aben­teuer, aber auch ei­ne ho­he fi­nan­ziel­le Be­las­tung für je­den Bau­herrn. Teure Schä­den durch Na­tur­ge­wal­ten oder un­will­kom­me­ne Gäs­te kön­nen Sie wäh­rend der Bau­pha­se nicht aus­schließen. Mit der Bau­leis­tungs­ver­si­che­rung ist Ih­re Kal­ku­la­tion si­cher. Sie über­nimmt das fi­nan­ziel­le Ri­si­ko bei un­vor­her­seh­ba­ren Sach­schä­den am ent­ste­hen­den Ge­bäu­de.

Ihre Vorteile
01

Sicherheit für die Fer­tig­stel­lung des Ge­bäu­des durch Mit­ver­si­che­rung al­ler am Bau be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men


02

Schutz vor ex­tre­mer Wit­te­rung, Bös­wil­lig­keit oder Van­da­lis­mus und Dieb­stahl von be­reits fest in­stal­lier­ten Bau­tei­len


03

Finanzielle Si­cher­heit für Bau­her­ren zum Schutz der ei­ge­nen Exis­tenz

Vor diesen Gefahren und Schäden schützt die Bauleistungsversicherung
FAQ – die häufigsten Fra­gen zur Bau­leis­tungs­versicherung
Wie kann ich eine Bauleistungsversicherung abschließen?
Über unsere Beratersuche finden Sie eine Vertretung oder Sparkasse in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Was beinhaltet die Bauleistungsversicherung genau?
    Als Bauherr sind alle
    • Bauleistungen im Rahmen Ihres Neu-, Um- oder Anbaus inklusive Ihrer Eigenleistungen,
    • Baumaterialien und Bauteile einschließlich der festen Gebäudebestandteile wie Türen und Fenster, Heizkörper und Waschbecken und
    • Außenanlagen wie z. B. Pflasterungen, Zuwegungen, Terrassen, Müll- und Fahrradplätze (ausgenommen Gartenanlagen und Pflanzen)
    versichert.

    Die Baustelleneinrichtung, Ihre Zeichnungen und Pläne, Baugeräte, sämtliche Werkzeuge und Fahrzeuge sind nicht versichert. Auch den Personenschaden schließt die Bauleistungsversicherung nicht ein.
Was wird bei einem Schaden ersetzt?
Ersetzt werden sämtliche Leistungen, die erforderlich sind, um den Zustand vor Eintritt des Schadens wiederherzustellen. Dazu zählen auch Aufräumkosten und Kosten, die für die Trocknung durchfeuchteter Gebäudeteile notwendig sind.
Ab wann besteht der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Baubeginn, frühestens jedoch mit dem vereinbarten Zeitpunkt. Er endet ebenfalls mit dem vereinbarten Zeitpunkt, ggf. schon mit der Bezugsfertigkeit, nach Ablauf von sechs Werktagen seit Beginn der Benutzung oder mit dem Tag der behördlichen Gebrauchsabnahme.
Was ist nicht mitversichert?
    Es besteht kein Versicherungsschutz bei Schäden durch:
    • Vorsatz des Bauherrn, der am Bau beteiligten Unternehmen und deren Repräsentanten,
    • normale Witterungseinflüsse,
    • normale Wasserführung oder normale Wasserstände von Seen, Bächen usw.,
    • Diebstahl lagernder Baumaterialien,
    • Kriegsereignisse oder innere Unruhen,
    • Terrorakte,
    • Kernenergie,
    • Brand, Blitzschlag und Explosion
Schützt die Bauleistungsversicherung auch vor Schäden durch Brand oder Blitzschlag?
Nein, dafür empfehlen wir Ihnen die Wohngebäudeversicherung. Mit ihr bekommen Sie schon während der Bauzeit kostenfreien Versicherungsschutz gegen Feuerschäden bis zu 24 Monaten. Sobald das Haus bezugsfertig ist, wird der komplette Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung wirksam.
Bin ich auch abgesichert, wenn die Baufirma insolvenz anmeldet?
Indirekt ja. Da die am Bau beteiligten Firmen über die Bauleistungsversicherung mitversichert sind, schützt diese die Baufirmen indirekt vor einer Insolvenz. Die Bauleistungsversicherung versichert Schäden an den Lieferungen für das entstehende Gebäude und den bereits erbrachten Leistungen.
Was passiert bei Pfusch am Bau
Ein durch unsachgemäße Arbeiten entstandener Sachschaden am Gebäude ist mitversichert. Andernfalls kommt die Haftpflichtversicherung Ihrer Baufirma oder des betroffenen Handwerkers für den Schaden auf.
Downloads zur Bauleistungsversicherung der VGH
Magazin "Wissenswertes"
Zuhause schützen

Sicherheit beim Hausbau

Ein Hausbau birgt viele Herausforderungen. Worauf sollten Bauherren achten?
Zuhause schützen

Sicherheit beim Hauskauf

Tipps für den Immobilienkauf: Schützen Sie Ihr neues Zuhause von Anfang an.
Das könnte Sie neben der Bau­leistungs­­ver­­sicher­­ung auch interes­sieren
Gut geschützt von der Planung bis zur Fertigstellung

Bauherren­haftpflicht

Sie als Bau­herr sind für Schä­­den, die von Ih­­rer Bau­­stel­­le aus­­ge­­hen, ver­­ant­­wort­­lich. Wir schüt­­zen Sie, wenn trotz al­­ler Sorg­­falt und Vor­­sichts­­maß­­nah­­men auf der Bau­­stel­­le doch ein­­mal ein Scha­­den ein­­tritt, z. B. ein Fuß­­gän­­ger ver­­letzt wird und von Ih­­nen Scha­­den­­er­­satz for­­dert. So kön­­nen Sie sich voll und ganz auf Ihr Bau­­vor­­ha­­ben kon­­zen­­trie­­ren.
Schutz für Ihre vier Wände

Wohngebäude­versicherung

Mit der Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihre eigenen vier Wände vor den finanziellen Folgen von Schäden durch z. B. Feuer, Überspannung durch Blitz, Leitungswasser, Rohrbruch, Sturm, Hagel, Starkregen und weitere Naturgefahren (Elementarschäden). Die Schäden sind auch versichert, wenn Sie den Schaden grob fahrlässig selbst verursacht haben.
Bauen & Wohnen

Haus­rat­ver­sicherung

Von Möbeln über Kleidung und Elektrogeräten bis hin zu Wertgegenständen – mit der Hausratversicherung ist Ihr kompletter Haushalt abgesichert, z. B. bei Feuer, Einbruch, Beraubung, Vandalismus bei Einbruch, Leitungswasser und weiteren Naturgefahren (Elementarschäden). Dabei können Sie Ihren Versicherungsschutz durch unterschiedliche Leistungspakete ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten und individuell erweitern, z. B. um Fahrraddiebstahl oder Glasbruch.
Rechtliche Hinweise

Auf dieser Internet­seite finden Sie nur einen Über­blick über die Versicherungs­leistungen. Die dar­gestellten Informationen und Leistungs­beschreibungen sind kein Vertrags­bestandteil. Grund­lage für den Versicherungs­schutz sind aus­schließlich die Versicherungs­bedingungen und Verein­barungen in Ihrem Ver­sicherungs­vertrag.

Risikoträger und Vertragspartner ist die VGH Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover, Registergericht: HRA: Han­no­ver 26227.

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.
Jetzt finden

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.
0800 175 0844

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.
Beratungsanfrage