Welche 10 Finalisten kommen in die Voting-Phase …

… und haben die Chance auf weitere 10.000 €?

Unsere große Vereinsaktion im 275. Jubiläumsjahr geht in die nächste heiße Phase: Die 275 Gewinner-Vereine stehen fest und wurden per E-Mail benachrichtigt!

Unzählige Vereine aus ganz Niedersachsen haben sich beworben – ein riesiges Dankeschön für euer Ehrenamt und so viel Engagement! Im Lostopf waren beeindruckend viele Bewerbungen – 275 glückliche Gewinner-Vereine können sich nun über je 1.000 € freuen.

Und jetzt wird’s richtig spannend!
Unsere Jury wählt aus den 275 Gewinner-Vereinen zehn Finalisten aus. Sie alle haben die einmalige Chance auf zusätzliche 10.000 € für ihre Vereinsarbeit. Wer es ins Finale schafft, verraten wir schon bald hier und auf dem Instagram-Kanal der VGH Versicherungen.

Voting-Phase275 x 1.000 Euro für Vereine in Niedersachsen

Jetzt voten und entscheiden, bei welchen Vereinen wir nochmal 10.000 € oben drauflegen.

Gemeinsam nachhaltig etwas für Niedersachsen bewegen. In unserem 275. Jubiläumsjahr möchten wir uns bei den Vereinen, Hilfsorganisationen und Institutionen für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken, positive Veränderungen zu bewirken.
Aus diesem Anlass spendet die VGH Versicherungen 275 x 1.000 Euro an gemeinnützige Vereine aus Niedersachsen, um damit eure wertvolle Arbeit zu unterstützen!
Die glücklichen Gewinner sind ausgelost und wurden informiert. 

Doch das war noch nicht alles:
Jetzt geht’s in die entscheidende Phase! Aus den 275 Gewinner-Vereinen hat unsere Jury zehn Finalisten ausgewählt – und ihr entscheidet jetzt, wer von ihnen einen der großen Hauptgewinne erhält: 5 x 10.000 Euro zusätzlich für die Vereinskasse!

Vom 25.08. bis 19.09.2025 könnt ihr beim Online-Voting abstimmen. Stimmt für euren Lieblingsverein ab, teilt den Link, erzählt es weiter – jede Stimme zählt!

Die fünf Vereine mit den meisten Stimmen werden spätestens bis zum 22.09.2025 benachrichtigt.

Die Finalisten unserer Spendenaktion

Hier stellen sich die Finalisten unserer Spendenaktion vor. Erfahrt, wofür sie sich einsetzen, was sie bewegen und warum sie eure Stimme verdienen!

Gegründet: ca. 1973–1975BSV Sünteltal Bad Münder am Deister e.V.

Schwerpunkt Behinderten- und Rehabilitationssport mit Abteilungen für Badminton, Basketball, Bosseln, Tischtennis, Sitzball, Schwimmen, Jugendangebote etc. Der Verein feierte sein 50-jähriges Bestehen – damit besteht er seit rund 1973. Er engagiert sich aktiv in der lokalen Inklusion und Vereinsarbeit.

Gegründet: 2020PingPongParkinson Deutschland e.V. (Sitz: Nordhorn)

Tischtennis als Sport- und Therapiemaßnahme gegen Parkinson. Seit 2020 Mitgliedschaft offen für Betroffene und Gesunde, bisher über 100 Stützpunkte. Der Sport stärkt Motorik, Balance und soziale Vernetzung 

Aktiv: seit 2012Kinderhilfe Lebenswert e.V.

Ehrenamtlich tätiger Verein, der Familien mit Kindern mit Behinderungen oder Pflegebedarf im Alltag entlastet. Bietet Freizeitbegleitung (“FuD”), Verhinderungspflege, Alltagsbegleitung und Beratung.

Initiiert 2015 als Facebook-Gruppe - eingetragener Verein seit 2017Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.

Der gemeinnützige Verein engagiert sich ehrenamtlich für Familien von stillgeborenen Kindern (Sternenkindern) und Frühchen. Tätigkeiten umfassen: Nähen und Verschenken von Kleidung und Erinnerungsstücken, Versand von Mutmachpäckchen, persönliche Begleitung von betroffenen Eltern, Aufklärungsarbeit im Gesundheitswesen, Schulungen für Hebammen und Kliniken. 

Gegründet: 1975VAMV Verein alleinerziehender Mütter und Väter Ortsverband Osnabrück e.V.

Ortsverband eines bundesweiten Verbands, seit über 45 Jahren aktiv. Bietet Beratung, Sprechstunden, Treffen (Elterncafés), elternpolitische Vernetzung, Unterstützung bei Unterhalts‑ und Alltagsfragen. Aktives Veranstaltungsprogramm.

Gegründet: 2001PRO DEM e.V.

PRO DEM e.V. Seit fast 25 Jahren aktiv, Beratung (Alter, Pflege und Demenz), Betreuungsangebote für Senioren und Menschen mit Demenz, Selbsthilfegruppen, Schulungen, Vorträge und Demenz-Netzwerkarbeit. Eng mit den Kommunen Syke, Weyhe und Stuhr verbunden.

Gegründet: 1988, Verlagerung nach Niedernjesa 1996Therapeutischer Reitverein St. Martin e.V.

Seit 1996 in Friedland ansässig. Bietet pferdegestützte Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Wird unterstützt von zahlreichen, jungen ehrenamtlichen Helferinnen aus dem regionalen Umfeld. Mit dem Gewinn soll ein barrierefreier Reit-Begleitweg verwirklicht werden, der die Natur für Menschen mit und ohne Rolli, zu Fuß und auf dem Pferd erlebbar macht!

Gegründet: 1992Verein aktiver Tierfreunde e.V.

Der 1992 gegründete Verein betreibt seit 2003 ein Waldtierheim auf neun Hektar. Er versorgt, kastriert, medikamentös betreut und vermittelt Hunde, Katzen, Heim- und Wildtiere aus Celle und Umgebung. Finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, organisiert Pflegestellen, Gassi-Geher und Patenschaften. 

Gegründet: 1896TSV Bemerode von 1896 e. V.

Vielseitig aufgestellter Traditionsverein mit insgesamt 15 Sparten und einem starken Fokus auf Jugendarbeit (60% der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche).

Gegründet: 2. Dezember 2008Haus der Religionen – Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung e.V.

Trägerverein des „Haus der Religionen“, von Bildung und Dialog zwischen neun Religionsgemeinschaften. Bietet Dauerausstellungen, Dialogformate, Workshops, Veranstaltungen für Schulen und Erwachsene (~5.000 Besucher jährlich) .

Jetzt für deinen Favoriten abstimmenNutze deine Stimme und vote für deinen Favoritenverein in die Top 5.
Das große VGH Jubiläumsfest on tour

Gemeinsam für ein nachhaltigeres Niedersachsen – auf keinen Fall verpassen!